Ihr versteht beim Lesen von Fachartikeln oder beim Tierarztbesuch nur Bahnhof? Kein Problem: Hier findet Ihr ein Glossar, das Euch verschiedene wichtige Begriffe aus der Tiermedizin erklärt.

Erkrankungen, Medikamente & Methoden

Antibiogramm: wird im Labor erstellt, um zu testen, wie empfindlich oder unempfindlich Krankheitserreger (Bakterien) auf Arzneimittel (Antibiotika) reagieren. Das erlaubt es dem (Tier)Arzt, genau das Medikament zu verschreiben, das gezielt auf die jeweils vorliegenden Erreger reagiert. Der Vorteil: möglichst schnelle Heilung und Verhindern von Antibiotika-Resistenzen.

Antiparasitika: Präparate, die den Befall und die Begleiterscheinungen von Parasitenbefall verhindern oder beseitigen sollen; beispielsweise Antihelminthika gegen Würmer oder Anti-Flohmittel

Citronellöl: ein ätherisches Öl, das aus dem Citronellgras gewonnen wird und als Repellent abschreckend gegenüber Insekten wirken soll; es findet beispielsweise Anwendung in natürlichen Anti-Flohmittel; seine Wirkdauer liegt bei etwa 1,5 bis 5 Stunden, lässt sich aber durch Kombination mit anderen Inhaltsstoffen verlängern

Fütterung, Ernährung und Nährstoffe

essentielle Aminosäuren: werden nicht vom Organismus selbst produziert (so wie nicht-essentielle Aminosäuren) und müssen daher mit der Nahrung bzw. mit dem Futter aufgenommen werden (z.B. Lysin, Tryptophan, Leucin)